Über 15 Jahre Erfahrung in LED-Technik
Kostenloser Versand ab 150€ (DE)

Was sind die Vorteile von LED Streifen für den Außenbereich?

LED Streifen für den Außenbereich bieten zahlreiche Vorteile. Sie sind energieeffizient und haben eine lange Lebensdauer, was langfristig Kosten spart. Durch ihre hohe Flexibilität lassen sie sich leicht an verschiedenen Stellen anbringen und können in unterschiedlichen Farben und Helligkeiten das Ambiente verbessern. Zudem sind sie wetterfest und somit ideal für den Einsatz im Freien geeignet. Die LED Bänder für den Außenbereich sind oft auch dimmbar, was eine individuelle Anpassung der Lichtintensität ermöglicht.

Übersicht flexibler LED-Bänder für den OUTDOOR-Bereich

Auswahlhilfe30 LED/m60 LED/m72 LED/m120 LED/m
Kaltweiß 12V     4 W/m  
24V    9,6 W/m
Warmweiß 12V  4 W/m  
24V    9,6 W/m
Warmweiß comfort24V    9,6  W/m
(Ein-) Farbig12V  4 W/m  
RGB 12V 6 W/m   
24V  14,4 W/m 17 W/m
 17 W/m
 
RGBW24V     17 W/m 

 

Legende: 
100-500lm/mFür Farbeffekte/Ambientebeleuchtung. Ideal wenn Lichtakzente gesetzt oder bestimmte Gegenstände hervorgehoben werden sollen ohne dabei zu Aufdringlich zu wirken. Nicht zur Raumbeleuchtung geeignet.
500-2000lm/m Für Beleuchtungszwecke. Kann zur Raum- oder normaler Arbeitsplatzbeleuchtung verwendet werden
 >2000lm/m

Für höchste Anforderungen. Bietet maximale Helligkeit für anspruchsvolle Anwendungen. Ideal in Kombination mit unseren Dimmern!

 Welche Schutzklassen gibt es für Outdoor-LED-Streifen?

Für Outdoor-LED-Streifen sind Schutzklassen wichtig, um sie vor Witterungseinflüssen zu schützen. Die Schutzart IP65 bietet Schutz gegen Strahlwasser und Staub. Höhere Klassen wie IP67 und IP68 schützen zusätzlich gegen zeitweiliges Untertauchen oder dauerhaftes Untertauchen in Wasser. Achte auf die passende Schutzklasse für deine Bedürfnisse im Außenbereich.

Unsere OutdoorLED Leisten sind in folgenden Schutzarten verfügbar:

  • IP54 (Geschützt gegen Staub in schädigender Menge, Schutz gegen allseitiges Spritzwasser)
  • IP67 - inkl. Anschlussleitung mit Steckern(staubdicht, Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen)

Abhängig von der Leistung sollten diese auf LED Aluminiumprofile geklebt werden. Wir empfehlen eine zusätzliche Kühlung ab ca. 10W/m, abhängig von Umständen (Sonneneinstrahlung). Problemlos das Aufkleben auf Alu-Oberflächen von z.B. Wintergärten oder Markisen. Zusätzliche transparente Abdeckungen können je nach Ausführung den IP-Schutz erhöhen. Für Details kontaktieren Sie uns einfach.

Wie installiere ich LED-Streifen im Außenbereich richtig?

m LED-Streifen im Außenbereich richtig zu installieren, solltest Du folgende Schritte beachten:

  1. Auswahl: Wähle Outdoor LED Streifen, die wasser- und staubdicht sind (IP65 oder höher).
  2. Oberfläche vorbereiten: Die Oberfläche muss sauber, trocken und glatt sein.
  3. Montage: Verwende Montageclips oder ein Aluminiumprofil für eine sichere Befestigung.
  4. Stromquelle: Schließe die LED Streifen an eine geeignete Stromquelle an, die für den Außenbereich geeignet ist.
  5. Verkabelung: Achte darauf, dass alle Kabel und Verbindungen wetterfest isoliert sind.

Beachte die Herstelleranweisungen für eine sichere Installation und optimale Leistung der LED Bänder im Außenbereich.

Welche Farbtemperaturen und Lichtstärken sind für den Außenbereich geeignet?

Für den Außenbereich sind LED Streifen mit einer Farbtemperatur von 2700 Kelvin (warmweiß) bis 6500 Kelvin (tageslichtweiß) geeignet, je nach gewünschter Atmosphäre. Lichtstärken sollten an den Einsatzort angepasst werden; für Akzentbeleuchtung genügen oft weniger als 100 Lumen pro Meter, während für Arbeitsbereiche im Außenbereich 500 Lumen pro Meter oder mehr empfehlenswert sind. Outdoor LED Streifen sollten eine ausreichende Helligkeit bieten, um Wege sicher zu beleuchten und gleichzeitig eine einladende Umgebung zu schaffen.

Welche Anwendungsbereiche eignen sich besonders gut für LED-Streifen im Außenbereich?

LED-Streifen für den Außenbereich eignen sich hervorragend für die Beleuchtung von Terrassen, Balkonen und Gartenwegen. Sie sind ideal, um architektonische Details eines Hauses hervorzuheben oder als dezente Beleuchtung unter Geländern und Treppenstufen. Im Garten können LED-Streifen als stilvolle Gartenbeleuchtung eingesetzt werden, um Pflanzen, Bäume oder Wasserlandschaften zu akzentuieren. Auch für die Beleuchtung von Außenfassaden oder als atmosphärische Beleuchtung für Parties und Veranstaltungen im Freien sind LED Bänder im Außenbereich eine ausgezeichnete Wahl.

Wie wähle ich die richtige Länge und Anzahl von LED Bänder für mein Projekt aus?

Um die richtige Länge und Anzahl von LED Bändern für dein Projekt auszuwählen, messe zunächst die Fläche, die du beleuchten möchtest. Berücksichtige dabei, dass LED Streifen oft kürzbar sind und in bestimmten Abständen geschnitten werden können. Überlege, wie intensiv die Beleuchtung sein soll – für eine stimmungsvolle Beleuchtung reicht oft ein LED Streifen, für eine vollflächige Ausleuchtung könnten mehrere LED Bänder nötig sein. Prüfe auch die maximale Betriebslänge des LED Streifens, um sicherzustellen, dass die Leistung über die gesamte Länge konstant bleibt.

Gibt es spezielle Anforderungen an die Stromversorgung von Outdoor-LED-Streifen?

Ja, für Outdoor-LED-Streifen im Außenbereich gibt es spezielle Anforderungen an die Stromversorgung. Sie müssen wetterfest sein und oft eine höhere IP-Schutzklasse aufweisen, um gegen Feuchtigkeit und Staub geschützt zu sein. Zudem sollten sie die passende Spannung und ausreichend Leistung für die Länge des LED-Streifens bereitstellen. Es ist ratsam, einen Transformator zu verwenden, der für den Außenbereich geeignet ist.

 

LED-Hilfe

LED-TECHNIK PUR

Noch mehr an Wissen, Erfahrungs-berichten und Test-Reihen findest du im
LED-Wissens-Blog
Anschaulich und informativ haben wir hier viele hilfreiche Beiträge erstellt.

Zufrieden mit Website-Informationen, Beratung und Produkten?

Dann schenke uns bitte ein paar Sterne bei Googlegoogle stars