Über 15 Jahre Erfahrung in LED-Technik
Kostenloser Versand ab 150€ (DE)

Was ist der Unterschied zwischen LED-Trafo und LED-Treiber?

LED-Trafos sind speziell für den Konstantspannungsbetrieb von LED-System ausgelegt und liefern am Ausgang eine feste Spannung z.B. 12V oder 24V.

Hierbei wird noch unterschieden zwischen 12VAC (für z.B. 12V-LED-Lampen, meist Retrofit-Lampen bezeichnet) oder 12V DC bzw. 24V DC zum Betrieb von meist LED-Streifen/LED-Bänder.
Spannung ist konstant (CV=constant Voltage) und der Strom (mA) ist abhängig von der Leistung der angeschlossenen Lampen.
LED-Treiber hingegen sorgen für einen konstanten Strom (z.B. 350mA). Der Grund dafür ist die besondere (U/I) Kennlinie einer Diode insbesondere Leuchtdiode (LED). Bei Betrieb über Konstantspannung würde bei kleinsten Instabilitäten der Spannung oder auch bei Alterung oder Temperaturänderung der Strom sich stark ändern bis hin zur Zerstörung.
Deswegen wird der Strom begrenzt, bzw. konstant gehalten. Ein LED-Treiber treibt (so sagt der Fachmann) einen konstanten Strom durch die LED (oder mehrere in Serie geschaltene LEDs).
Die dann an der LED "abfallende" Spannung ("Vorwärtsspannung) bzw. die Summe dieser ist dann die am Ausgang eines Treibers gemessene Spannung. Das Netzteil muss diese bereitstellen können. Deswegen sind hier oft Spannungsbereiche angegeben.
Strom ist konstant (CC=constant Current) und die Spannung ist abhängig von den Eigenschaften des LED-Systems (Anzahl LEDs).

LED-Hilfe

LED-TECHNIK PUR

Noch mehr an Wissen, Erfahrungs-berichten und Test-Reihen findest du im
LED-Wissens-Blog
Anschaulich und informativ haben wir hier viele hilfreiche Beiträge erstellt.

Zufrieden mit Website-Informationen, Beratung und Produkten?

Dann schenke uns bitte ein paar Sterne bei Googlegoogle stars