Leistungsmerkmale einer LED-Leuchte
Im Zuge einer geplanten Ausschreibung wurde ich gefragt, welche Parameter neben der üblichen Wattage und erforderlichen Lux-Werte bei LED-Leuchten angefragt, bzw. genannt werden sollten.
Folgende Kenngrößen trennen die Spreu vom Weizen:
- Lichtausbeute:
Beschreibt die Effizienz einer Leuchte. Anhand dieser Kenngröße werden durch die ErP-Richtlinie die Leuchten und Lampen in Energieklassen eingeteilt.
Ebenfalls sind Mindest-Lichtausbeuten gefordert um Förderungsgelder erhalten zu können.
Stand der Technik liegt abhängig der Bauform zwischen 100-130 lm/W Systemlichtausbeute (Gesamtbetrachtung der Leuchte, einschliesslich Verluste durch Treiber, Degradation und Optik, bzw. Lichtlenkungssysteme)
Viele Leuchtenhersteller jedoch werben nur mit der Effizienz der LEDs im kalten Zustand. Das ist unseriös. - Normenkonformität:
Leuchten im öffentlichen Bereich sollten der Leuchtennorm DIN EN60598-1 entsprechen. Es gibt für verschiedene Anwendungszwecke ergänzende Teilnormen, wie z.B. DIN EN60598-2-3 für Straßenbeleuchtung.
Eine Ausschreibung sollte diesen Anspruch beinhalten. - Schalthäufigkeit in Verbindung mit Bewegungsmelder, Dimmbarkeit:
LED-Leuchten lassen sich heute problemlos dimmen oder beliebig oft ein/ausschalten ohne Verlust der Lebensdauer. Somit wäre eine Grundbeleuchtung z.B. 20% im Parkhaus möglich. Durch Bewegungsmelder kann ohne zeitliche Verzögerung sofort auf 100% geschalten werden. Vorraussetzung ist, dass die Leuchte für diesen Betrieb vorbereitet ist. - Lichtfarbe:
In Wohnbereichen, oder im Haushalt wird warmes Licht bevorzugt. LED-Lampen mit warmen Licht sind aus technischen Gründen weniger effizient (geringere Lichtausbeute) als LED-Leuchtmittel mit kaltweissem Licht.
In Parkhäusern spielt das keine Rolle. Empfehlung: kaltweiss, z.B. 5000 – 6000 K. Kaltweiss erhöht zudem die Aufmerksamkeit. - Kühlung der LED-Leuchtmittel:
Lebensdauer und Wirkungsgrad einer LED hängen von der Betriebstemperatur ab. Je kälter, desto besser. Somit sollten LED-Leuchten eine geeignete Maßnahme zur Kühlung enthalten.
Vorsicht: Kühlrippen verstauben. - Nutzungsgrad:
Leuchten ohne besondere Maßnahme strahlen das Licht in alle Richtung gleichmäßig ab. Dies führt dazu, dass es unter der Leuchte am hellsten ist.
Durch Verwendung von geeigneten Optiken kann Licht so gelenkt werden, dass es zu einer gleichmäßigeren und auch großflächigeren Ausleuchtung führt.
Es werden weniger Leuchten benötigt. Somit auch weniger elektr. Leistung und Energie gespart. Licht nur dort, wo und soviel wie benötigt. - Beleuchtungsstärke:
Zur Festlegung der Mindestlichtleistung (Lichtstrom) der Leuchten schreiben die Normen Mindestbeleuchtungsstärken etc. vor.
Diese können unter Verwendung von Lichtdateien (IES, LDT) mit geeigneten Programmen z.B. Dialux vorab auf einem Rechner simuliert werden.
Dies ist heute oft ein gefordertes Leistungsmerkmal bei Ausschreibungen um so ein Optimum der eingesetzen Leuchten zu ermitteln.
Weitere bereits bekannte sind auch Wartungsfreundlichkeit, Servicefreundlichkeit etc. Diese sind jedoch nicht LED-Leuchten speziell.
Sehr informativer Artikel, vielen Dank für diesen Einblick in die Anforderungen, die an LED-Lampen beim Einsatz im größeren Stil gestellt werden.
Sehr guter Artikel. Der ganze Blog gefällt mir sehr gut.
Macht weiter so.
LG
Ich habe mir vor ca. 2 Jahren mal LED Lampen gekauft und war von der Qualität des Lichtes sowas von enttäuscht, dass ich mir niemals mehr welche zugelegt habe. Heute weiss ich leider nicht wie die Qualität ist. Scheint aber besser geworden zu sein.
Wieder was gelernt. Danke für die interessante Aufzählung der Vorteile.
Besten Dank auch von mir für den tollen Artikel. Sehr hilfreich, da ich meinen Lichtpark zuhause bald erweitern möchte. Ich habe bereits LEDs in Küche und am Schreibtisch, ebenso bei mir in der Firma. Ich kann im Gegensatz zu Andreas nur Positives darüber berichten. Lichtintensität und -farbe sind bestens und es gibt LEDs ja auch in allen möglichen Größen und Fassungen. Meine Schreibtischlampe ist mir vorgestern übrigens runtergefallen – die LED ist unbeschadet. Das hätten andere Leuchten sicherlich nicht überlebt.
Beste Grüße aus Bremen sendet die Bremer Energieberatung enerpremium
High,
endlich mal eine gute Übersicht über LED-Lampen.
Habe schon einige gekauft und bin jedes Mal auf die Nase gefallen. Die unterschiedlichen Leistungsangaben und die Verwirrungen im Angaben-Dschungel sind für den Außenstehenden nur schwer zu durchschauen.
Am schlechtesten hat bei mir eine LED-Lampe aus dem Angebot eines Discounters abgeschnitten.
Zwar war die Lichtausbeute fast OK, aber die Lebensdauer von ca. 2,5 Stunden hat mich dann doch nicht wirklich überzeugen können.
Ich weiß aber, dass es bessere gibt, doch der Preis ist mir noch ein wenig zu heiß.
Vielen Dank für die Infos! Kurz und knackig auf den Punkt gebracht!
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Wirklich interessant!
Gerade mit der Lichtfarbe ist das bei LED- Lampen ja so ne Sache.
Wie du schreibst, ist es draußen und überall wo man nicht unbedingt drin wohnen muss ganz praktisch, aber zu Hause ist mir das „Gelbe“ licht von mormalen Leuchten viel angenehmer und „heimeliger“ 😉
Schade, dass ich diesen Artikel nicht eher gelesen habe, sonst wäre mir der Fehler mit unserer neuesten Errungenschaft nicht passiert… wir haben nun eine LED-Leuchte mit Kaltlicht… sieht einfach schrecklich aus!
Viele nützliche Informationen. Sehr gelungener Beitrag!
Led’s sind eigentlich eine ziemlich praktische Sache, sie halten lange und sind sehr robust. Jedoch ist die Effizienz nicht gerade berauschend (was den chemischen Prozess angeht). Doch ist das bald bestimmt auch kein Problem mehr 🙂
Schöner Artikel !
Toller Artikel, Kompliment! Led´s sind praktisch, um die Lichtfarbe kann man sich streiten, aber sonst Super-Sache!
Vielen Dank für diese interessante Aufstellung. Ich persönlich bin nicht so abgeneigt gegen diese neue Technologie wie die Öffentlichkeit. Die Vorteile von LED´s sind einfach schwerwiegender als die Nachteile, dass das Licht kält wirken würde.
Aber vielleicht ist das auch so, dass man immer erst gegen neue Sachen eine Abwehrhaltung einnehmen muss.