Zum Inhalt springen

LED Reihenschaltung ganz einfach installieren

Dir gefällt dieser Beitrag? Jetzt klicken und teilen!

Anleitung für eine schnelle LED Reihenschaltung mit Einbauleuchten
Connection instructions for LED Downlights

Sie verzweifeln an der komplizierten Verdrahtung die Sie vornehmen müssen um Einbauleuchten als LED Reihenschaltung bei sich zu installieren?
Dann sind Sie genau richtig bei dieser Praxisstunde. Wir haben für Sie eine problemlose und schnelle Möglichkeit gefunden bei der Sie mehrere Downlights LED Einbauleuchten durch komfortable Steckbauweise mit Anschlussblöcken verbinden und somit die Schaltung installieren können. Versorgt werden die Einbauleuchten von einem Konstantstromtreiber.

Tired of the complicated wiring you have to do when installing recessed luminaires? Then you are absolutely right at our practice lesson. We found a simple possibility to connect Downlight LEDs with a plug-connection-based method to install your circuit. The LEDs are supplied with a constant current source.

Installationsbeispiel LEDs mit Verbindungsblöcken

Mit diesen Anschlussblöcken ist das Verschalten der Einbauleuchten (hier: LED Downlights) in eine LED Reihenschaltung ein Kinderspiel. Netzteil (Treiber) vorbereiten: (1.) Netzkabel anschließen (Details siehe Datenblatt Treiber).
(2.) Das mitgelieferte Anschlusskabel (LED-Einbauleuchte) ebenfalls an das Netzteil anschließen (Polarität beachten). (3.) Die andere Seite des Anschlusskabels an einen 2er Anschlussblock stecken (Im Beispiel mit einer optionalen Kupplung zur Verlängerung realisiert).
(4.) LED Einbauleuchte in den Block, sowie (5.) das Anschlusskabel des zweiten 2er Anschlussblocks stecken. Jetzt so weiter verfahren, bis die gewünschte Anzahl der Einbauleuchten erreicht ist. Achtung: (6.) Nicht benutzte Steckplätze müssen mit der mitgelieferten Brücke bestückt werden.

With these connection blocks, the interconnection of the LED installation lights is a child’s play. Preparing the power supply (driver): (1.) Connect the mains cable (for details see data sheet driver).
(2.) Connect the supplied connecting cable (LED installation light) to the power supply as well (check polarity). (3.) Connect the other side of the connection cable to a 2-way connector block (in the example, implemented with an optional coupler).
(4.) Connect LED to the block, as well as (5.) the connection cable of the second 2-way connector block. Now continue until the desired number of recessed lights is reached. Attention: (6.) Unused slots must be mounted with the supplied bridge.

Anschlusssystem für LED-Leuchten
Connection system for LED-luminaires

Optionales Zubehör:
Optional accessoires:

Anschlussblock 1-2 LeuchtenAnschlussblock für 1 bis 2 Leuchten
(mit einer mitgelieferten Brücke)Terminal block for 1 to 2 luminaires
(with one bridge in scope of delivery)
Anschlussblock 2-4 LeuchtenAnschlussblock für 2 bis 4 Leuchten
(mit zwei mitgelieferten Brücken)Terminal block for 2 to 4 luminaires
(with two bridges in scope of delivery)
Anschlussblock 3-6 LeuchtenAnschlussblock für 3 bis 6 Leuchten
(mit drei mitgelieferten Brücken)Terminal block for 3 to 6 luminaires
(with three bridges in scope of delivery)
Brücke für AnschlussblocksBrücke
Bridge
Verlängerungskabel für DownlightsVerlängerungskabel
Extension cable
Anschlusskabel DownlightsAnschlusskabel
(Bsp. Mitlieferung LED-Einbauleuchte)Connection cable
(e.g. additional LED Downlight)
LED Downlight EinbauleuchteLED Downlights Einbauleuchte
LED Downlights recessed luminaires
TCI Treiber DC Maxi Jolly US DALITCI Konstantstromtreiber
TCI constant current source

 

Schaltschema Anschlussblöcke
Wiring diagram Connection blocks

Schaltschema Anschlussblöcke Downlights

Anschluss der Leuchten:
Die Verkabelung der einzelnen Leuchten erfolgt per LED Reihenschaltung.
Hierbei ist besonders zu beachten, dass der Stromkreis am Ende geschlossen wird:
a) Mit angeschlossener Leuchte auf dem letzten Steckplatz      b) Mit Brücke kurzschließen

Wiring of light fittings:
Wiring of single fittings by serial connection. Please be aware that the electrical circuit has to be closed at the end:
a) With the connection of a luminaire      b) Shorted with a bridge

Achtung:
Nicht benutzte Steckplätze müssen mit der mitgelieferten Brücke bestückt werden.
Attention:
Unused slots must be equipped with the supplied bridge.

Beispielschaltung mit 2 verwendeten Anschlussblöcken (1 Viererblock, 1 Zweierblock)
Example with 2 used terminal blocks (for 4 and for 2 luminaires)

Einbauleuchten einfach installieren

Planungsschema LED-Systeme
Planning scheme LED-systeme

Auswahl des Netzteils: Bei der Dimensionierung des Konstantstrom-Netzteils sind die Angaben über die maximal zulässige Anzahl der LEDs zu berücksichtigen z.B. 3 Leuchten mit je 3 LEDs: Netzteil muss für mind. 9 LEDs geeignet sein.
Selection of the driver: Please consider the maximum amount of connected luminaires per driver e.g. 3 luminaires with 3 LEDs each: the driver has to be suitable for 9 LEDs.Netzteilbelegung DownlightsAchtung: Die maximale Kabellänge ist eingeschränkt durch EMV-Vorgaben. Bitte prüfen Sie vorab im Datenblatt des jeweiligen LED-Treibers, ob dieser für Ihren Anwendungsfall vom Hersteller freigegeben wurde.

Attention: The max. cable length is limited by EMC requirements. Please check in the datasheet of the LED driver that the manufacturer approved your needed cable length.

Print Friendly, PDF & Email

8 Gedanken zu „LED Reihenschaltung ganz einfach installieren“

  1. hm, mir hat die Seite bisher nicht weitergeholfen. Ich habe drei Decken-LED-Spots, die immee mehe Blau abstrahlten, im Wohnzimmer gegen neue getauscht. Die neuen funktionieren. Die bisherigen sollen über der Werkbank im Keller zum Einsatz kommen. Habe alles verkabelt wie gehabt, einschl Originaltreiber und Vorwiderstand in separater Minibox. Kabelfarben beachtet, die verpolungssicheren original-Steckblöcke verwendet. Kabel wurden gekürzt. Ergebnis: Stets leuchten die äußeren Leuchten, die mittlere nie. Austausch der mittleren gegen äußere brachte keine Änderung: Die ex-mittlere leuchtet in der Außenposition, die ex-äußere geht innen nicht mehr. Obwohl innen Strom fließen muss, denn nach Trennung der inneren gehen auch die äußeren nicht mehr (ist ja klar bei Reihenschaltung). Ein-/Ausschaltung einpolig eingangsseitig.
    Was könnte bloß Ursache sein?

  2. Hallo Herr oder Frau Albrecht,

    Gerne helfen wir Ihnen weiter. Haben Sie die Produkte bei uns gekauft?
    Über Produkte unbekannter Hersteller ist es schwer zu beraten.

    Ohne die Details zu kennen, würde ich einen Kurzschluss bei den inneren Spots in der Zuleitung, oder in Steckern zu den Steckblöcken vermuten.
    Viel Erfolg.

  3. Hallo,
    die Frage ist berechtigt. Zwar stören Spannungsverluste bei Konstantstrombetrieb nicht, dennoch gibt der Hersteller häufig maximale Längen vor. In diesem Fall konnte ich jedoch auch keine Angabe dazu im Datenblatt finden. Doch aus Erfahrung kann ich sagen, dass lange Leitungen gerne mal wie Antennen wirken und aus den 230V Netz Ströme induziert werden, die die LEDs dann im ausgeschaltenen Zustand leicht glimmen lassen. In dem Fall sind dann filtertechnische Maßnahmen erforderlich.

  4. Hallo,

    danke für die Antwort. Was verstehen Sie in diesem Fall unter lange? Ist eine Gesamtlänge von sagen wir mal 15m lang? Es könnte ja auch darauf geachtet werden möglichst weit weg von 230V Leitungen zu sein? Würde es Ihrer Erfahrung nach auch etwas bringen ein Geschirmtes Kabel für die Niedervolt Leitungen zu nutzen?

  5. Hallo,
    ja ein geschirmtes Kabel reduziert Einstreuungen. 15m Länge wurden schon ohne Probleme realisiert. Allerdings gab es das Induktionsproblem auch schon bei 5m Länge. Immer abhängig von der Lage der Leitungen, den Komponenten und Stromstärken in den Leitungen (Netz und LED). Schlecht vorhersehbar. Wenn es zum Problem kommt, gibt es Chancen der Entstörung mit Widerständen oder Kondensatoren. Doch geschirmte Leitungen gleich zu Beginn zu verlegen, so die Möglichkeit besteht, ist sicherlich in Verdachtsfällen, nicht verkehrt. Wird jedoch selten angewendet.

  6. Hallo ich habe 7 Deckenlampen im Badezimmer die mit 12V laufen. will die alte Schaltung mit den Trafos weg machen und dafür eine Reihenschaltung installieren. Was wäre für mich da die beste Lösung?

  7. Hallo Dimitrij,
    Reihenschaltung ist dann sinnvoll bei Deckenspots mit LEDs und Konstantstrombetrieb.
    7 Spots in Reihe ist ggf. möglich. DAs hängt von den Spots selber und es muss dazu der passende Treiber gesucht werden.
    z.B. Spots mit 6W und 350mA benötigt einen Treiber, der bei 7 Spots 7x 6W= 42W liefert mit Einstellung 350mA.
    Dabei addieren sich die Vorwärtsspannung zu 6W/0,35A= ca 17V und dies multipliziert mal 7 auf ca 120V.

    Was die beste Lösung ist, hängt von den räumlichen Möglichkeiten ab.
    z.B. 68mm Loch mit ca 68mm Einbautiefe wäre das hier mein Vorschlag:
    https://www.ledclusive.de/cob-led-downlight-6w-rund-und-schwenkbar-133

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

7 + fünfzehn =