Nachtsehen oder auch Skotopisches Sehen
Nachts sind alle Katzen grau. Eben deshalb weil die in unserem Auge für schwaches Licht zuständigen Stäbchen keine Wellenlängenunterschiede und somit Farben erkennen können.
Das Maximum dieser Empfindlichkeit liegt bei ca. 500nm und wird als V´(λ)-Kurve bezeichnet.
Ergänzend existiert auch noch sogenanntes Tagsehen oder Photopisches Sehen.
Der Zusammenhang wird hier beschrieben:
https://www.ledclusive.de/blog/tag-nacht-sehen-s-p-ratio/
Weitere Details siehe Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Photopisches_und_skotopisches_Sehen
Geeignete Lichtmeßgeräte zur Bewertung des Lichtspektrums sind sogenannte Spektrophotometer.