Zum Inhalt springen

FAQ – Deckeneinbau-Spots

Dir gefällt dieser Beitrag? Jetzt klicken und teilen!

Unterstützung und Beratung bei der Auswahl von Deckeneinbauspots/Downlights.

Du suchst die richtigen Deckeneinbauspots/-leuchten und benötigst Unterstützung.
Diese Seite und wir helfen dir dabei.

Im Shop bieten wir eine Vielzahl von LED-Downlights (meist als LED-Deckeneinbauspots verstanden).
Die Fragen unserer Kunden sind meist:

Welches Spots?, wieviele Spots?, wie dimmen?, etc.

Nachstehend Gegenfragen von uns verkürzen den Dialog und verbessern die Beratung. Nimm dir somit bitte Zeit und gehe alle Punkte möglichst gut durch. Auch findest du dort schon vereinzelt Hinweise zu den Fragen, die evtl. auch schon eine Antwort sein könnten.

Fragen an Kunden zum Thema LED-Deckenbeleuchtung

Fragen und Hinweise für Licht-Projekte mit LED-Deckeneinbauspots

Für andere Anwendungen, wie Verwendung von LED-Leisten verwende bitte das alternative Formular.

Bei Auslandsnummer bitte Landesvorwahl nicht vergessen.
Je mehr ich über dich weiss, desto besser kann ich auf eine Fragen eingehen und diese besser verstehen.
Kurzer Hinweis zum Projekt für ggf. spätere Identifikation am Telefon

Jetzt gehts los mit unseren Fragen.

Um erfolgreich beraten zu können, haben wir ein paar Fragen vorbereitet. Bitte gehe die Checklisten genau durch und beschreibe im Anschluss, was wir noch wissen müssen, bzw. stelle dann dort im Beschreibungsfeld auch deine Fragen.
Vereinzelt findest du auch Hinweise und helfen bei der Auswahl.

Hierbei ist vor allem der Durchmesser und die Einbautiefe wichtig. Auch gibt es Info über mögliche Leitungsführung.
Dies ist wichtig zu wissen, da bei LED-Spots aufgrund Konstantstrombetrieb bestehende parallele Verdrahtung auf serielle Leitungsführung geändert wird.
Erforderlich um die richtige Leistungsklasse (Lumen/Meter, bzw. Watt/Meter) zu finden. Hilfreich sind nähere Erläuterungen im Beschreibungfeld.
Weitere Angaben zu Deckenbeschaffenheit bzw. Einbautiefe bitte im Beschreibungsfeld erwähnen.

Bitte weitere Infos im Beschreibungsfeld benennen.

Bitte weitere Infos im Beschreibungsfeld benennen.

Vielleicht hilft nachstehende Erläuterung mit Beispielen.
  • Kaltweiß:bevorzugt in Gefahrenbereichen für erhöhte Aufmerksamkeit
  • Neutralweiß:Inzwischen Standard für Büro-Räume
  • WarmweißHeute meist verwendet in Wohnräumen
  • Comfort WeißWer noch gerne das warme Licht der Glühbirne (ca 2700K) sucht
  • Tunable WhiteFarbtemperatursteuerung zwischen Kaltweiß und Warmweiß
  • HCLAnspruch an den Tageslichtverlauf (das natürliche Licht)
  • RGBrot-grün-blau -Steuerung, weiß wird aus Einzelfarben gemischt
  • RGBWrot-grün-blau mit weiß (meist 3000K), wer es farbig und weiß möchte
     

Bitte weitere Infos im Beschreibungsfeld benennen.

Bitte lass uns Einblick in dein Projekt geben und stelle deine Fragen gerne ausführlich. Mach Angaben zu Gesamtlänge, Wo soll eingespeist werden? Mögliche Position des Netzteils mit Aktor? …

Geschafft!

Gerne kannst du uns noch in einer Email Fotos oder Skizzen ergänzend zu deinem Projekt zusenden. Email: email hidden; JavaScript is required.
Im E-mail-Betreff dann bitte zwingend die Projektbezeichnung mit angeben.

Some description about this section